Unsere Welt lebt nicht zuletzt von ihrer Vielfalt. Kein Wunder: Wenn viele verschiedene Menschen mit einem ganz unterschiedlichen Background zusammenkommen, entstehen schnell neue Ideen. Das erkennen auch immer mehr Unternehmen und schreiben sich »Diversity« auf die Fahnen. Immerhin bringt Vielfalt Innovation und Innovation gilt als einer der wichtigsten Wettbewerbsfaktoren. Diversität am Arbeitsplatz ist deshalb eines […]
Die Zeiten, als Mama bei den Kindern zuhause blieb und Papa das Geld verdiente, sind noch gar nicht so lange her. Inzwischen hat sich vieles geändert und es gibt immer mehr berufstätige Frauen. Trotzdem stehen die allermeisten irgendwann vor der Frage: Was passiert mit meiner Karriere, wenn ich mich für ein Kind entscheide? Man sollte […]
Derzeit werden sie beklatscht – die Helden der Coronakrise. Diejenigen, die den Laden am Laufen halten. Pflegekräfte, Mitarbeiter im Lebensmitteleinzelhandel, Lieferanten. Allerdings haben viele dieser sogenannten systemrelevanten Berufe eines gemeinsam: Sie werden schlecht entlohnt. Aus diesem Grund rückt die Frage nach fairer Bezahlung gerade verstärkt in den Fokus von Öffentlichkeit und Politik. Ganz sicher kein […]
Das Coronavirus hat die Welt nach wie vor fest im Griff – mit derzeit kaum absehbaren Folgen. Aufgrund dessen gibt es mittlerweile massive Einschränkungen in allen Lebensbereichen. Genauso wie diese Einschränkungen im privaten Bereich spürbar sind, haben sie auch Auswirkung auf die Arbeitswelt. Denn auf einmal ist nichts mehr wie vorher. Geschlossene Schulen und Kitas […]
Gleichberechtigung – ein schönes Wort und nichts dahinter? Wenn man einen Blick in die Lohntüten von Frauen und Männern wirft, kann dieser Eindruck leicht entstehen. Denn dass es geschlechtsspezifische Gehaltsunterschiede gibt, ist kein Geheimnis. Während 2018 der durchschnittliche Bruttostundenlohn für Männer bei 21,60 Euro lag, bekamen Frauen nur 17,09 Euro. Diese Lücke bei den Gehältern […]
Gleiches Gehalt für gleiche Arbeit? Was eigentlich selbstverständlich sein sollte, ist leider immer noch Zukunftsmusik. Denn laut den Angaben des Statistischen Bundesamtes liegt der sogenannte Gender Pay Gap nahezu unverändert bei 21 %. Offenbar hat daran auch das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) bisher nichts ändern können. Dabei sollte das Gesetz für mehr Gehaltstransparenz sorgen und damit eine […]
Die Begriffe Burnout und Boreout sind in der heutigen Zeit immer häufiger zu hören. Warum das so ist? Hierüber diskutieren die Experten. Auch ich bin Teil der Generation Y, eine Generation, die zwischen den Jahren 1981 und 1995 geboren wurde. In unserer Generation sind gerade im Zusammenhang mit dem Job viele Dinge sehr wichtig: Selbstbestimmung, […]
Der Vertrieb scheint auf den ersten Blick ein klassischer Männerberuf zu sein. Oftmals wird dieses Thema angesprochen und diskutiert. Studien belegen, dass auch noch heute wenig Frauen den Vertrieb in ihrer Berufswahl berücksichtigen. Warum gibt es noch immer wenig Frauen im Vertrieb und wie könnte sich das in Zukunft ändern? Von Vorurteilen und Ängsten Die […]
Vor allem im Zusammenhang mit der Frage „Wie finde ich den perfekten Bewerber für meine Vertriebsposition?“ ist es besonders interessant, sich die Sozialstruktur im Vertrieb einmal genauer anzusehen: 541 Beschäftigte üben eine Tätigkeit in Vertriebsberufen aus (Berufe im Vertrieb (außer IKT) nach KldB 2010) der Anteil der männlichen Beschäftigten ist mit 66% deutlich höher als […]
Im Jahre 2000 war es erst jeder Fünfte, der im Alter von 60 bis 64 Jahren noch einer geregelten Arbeit nachging. Heute, mehr als 10 Jahre später, arbeiten bereits über 40 Prozent bis kurz vor Erreichen des Renteneintrittsalters. Demnach gibt es inzwischen doppelt soviele ältere Arbeitnehmer. Bereinigt man diese Zahl um 800.000 Minijobber und berücksichtigt […]