Neue Suche benötigt?
Wenn Sie keine passenden Treffer gefunden haben, versuchen Sie eine neue Suche!
Suchergebnisse für rechtliches

Veröffentlicht: 24.10.2016 | Update: 10.05.2024 | Lesedauer: 5 Minuten Direkt zu: Was ist ein Vertriebsgebiet? | Bedeutung der Vertriebsgebietsplanung | Faire Aufteilung der Vertriebsgebiete | Gebietsplanung mit Geomarketing | Fazit In vielen Unternehmen spielt der Außendienst beim Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen eine wesentliche Rolle. Denn Kundennähe fördert gute Kundenbeziehungen und kann ein Wettbewerbsvorteil sein, […]

10.05.2024

Veröffentlicht: 24.10.2016 | Update: 12.01.2024 | Lesedauer: 5 Minuten Direkt zu: Kündigungsfristen | Kündigungschreiben (mit Formulierungsmuster) | Kündigungsgespräch | Nach der Kündigung Mitunter ein unvermeidlicher Schritt: die Trennung vom aktuellen Arbeitgeber. Wer sich dazu entschließt, hat in der Regel einen handfesten Grund. Doch egal, ob ein Ortswechsel ansteht, einen woanders bessere Karriechancen erwarten, man sich […]

12.01.2024

Veröffentlicht: 14.03.2017 | Update: 29.12.2023 | Lesedauer: 8 Minuten Direkt zu: Low Performer Definition | Anzeichen | Ursachen | Umgang mit Low Performern | Low Performer kündigen | Fazit Mitarbeiter, die zu langsam sind, schlechte Ergebnisse liefern oder anderweitig die an sie gestellten Anforderungen nicht erfüllen, gibt es wohl in jeder Firma. Fakt ist, dass […]

29.12.2023

Veröffentlicht: 24.10.2016 | Update: 30.09.2022 | Lesedauer: 5 Minuten Mal wieder bis in die Puppen im Büro gewesen oder als Außendienstler ewig im Stau gestanden? Für viele Menschen sind Überstunden und Mehrarbeit an der Tagesordnung. Ebenso regelmäßig entbrennen Streitigkeiten zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber wegen der zusätzlichen Arbeitszeit und der Vergütung dafür. Aber muss ich überhaupt […]

30.09.2022

Veröffentlicht: 24.10.2016 | Update: 24.09.2022 | Lesedauer: 4 Minuten Bevor es zum Abschluss eines Arbeitsvertrages kommt, gibt es meist ein Kennenlernen zwischen Bewerber und Arbeitgeber. Dazu findet in der Regel mindestens ein Vorstellungsgespräch statt. Wer eine Einladung bekommt, hat erst einmal Grund zur Freude. Steht der Termin zum Vorstellungsgespräch, will auch die Anreise geplant werden. […]

24.09.2022

Veröffentlicht: 21.02.2017 | Update 07.06.2022 | Lesedauer: 4 Minuten Mal eben schnell einen Firmenkugelschreiber eingesteckt oder das private Smartphone im Büro aufgeladen? Ganz ehrlich: Wer hat das noch nie gemacht, ohne großartig darüber nachzudenken? Solche Kleinigkeiten fallen doch gar nicht weiter ins Gewicht! Das mag schon sein und viele Arbeitgeber sehen in den meisten Fällen […]

07.06.2022

Veröffentlicht am 24.10.2016 |Letztes Update vom 02.05.2022 | Lesedauer: 6 Minuten Wenn der Arbeitgeber ein Auto spendiert, ist das für viele erst einmal eine willkommene Zusatzleistung. Besonders der Firmenwagen im Vertrieb, und hier vor allem im Außendienst, erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Damit kann man nicht nur beim Kunden Eindruck machen. Darüber hinaus […]

02.05.2022

Veröffentlicht 24.10.2016 | Update 17.01.2022 Wir alle kaufen regelmäßig ein – ob das Brötchen beim Bäcker, die Zeitung am Kiosk oder ein neues Smartphone. Dabei schließen wir, ob uns das bewusst ist oder nicht, einen Vertrag. Was so alltäglich erscheint, ist in Wahrheit ein recht komplexes Konstrukt aus gegenseitigen Rechten und Pflichten. Was ist ein […]

17.01.2022

Veröffentlicht 24.10.2016 | Update 29.07.2021 | Lesedauer: 5 Minuten » Was ist eine Prämie?» Anforderungen an eine Zielvereinbarung» Bonus ohne Zielvereinbarung?» Fazit Im Vertrieb ist es üblich, neben einem fixen Grundgehalt einen variablen Anteil zu bezahlen. Boni und Provisionen sind dabei von der individuellen Leistung des Mitarbeiters abhängig. Deshalb nennt man das Ganze gemeinhin leistungsorientierte […]

29.07.2021

Für viele Selbstständige ist sie so etwas wie ein Schreckgespenst: die Scheinselbstständigkeit. Denn es gelten strenge Maßstäbe für die Anerkennung einer selbstständigen Tätigkeit. Davon sind Freiberufler und Gewerbetreibende gleichermaßen betroffen. Beide Berufsgruppen müssen dem Finanzamt, den Sozialkassen und der Rentenversicherung gegenüber glaubhaft belegen, dass sie nicht in einem arbeitnehmerähnlichen Arbeitsverhältnis stehen. Nur dann genießen sie […]

19.06.2017