Vertriebscontroller: Rolle, Aufgaben, Gehalt & Karriere

Lesedauer: 7 Minuten

Direkt zu: Vertriebscontroller Definition | Vertriebscontroller Aufgaben | Anforderungen für Controlling Jobs | Berufseinstieg | Karrierechancen im Vertriebscontrolling | Vertriebscontroller Gehalt | Berufsaussichten und Zukunftsperspektiven | FAQ

Wirken Sie als Vertriebscontroller aktiv am unternehmerischen Erfolg mit, indem Sie Vertriebsprozesse analysieren, koordinieren und auf ihre Wirtschaftlichkeit überprüfen. Bei uns erfahren Sie, welche Aufgaben Sie im Vertriebscontrolling erwarten, auf welche Fähigkeiten es ankommt und wie viel Sie verdienen können. Finden Sie jetzt heraus, ob der Job zu Ihnen passt und entdecken Sie spannende Karrieremöglichkeiten.

Infografik zum Berufsbild Vertriebscontroller mit Angaben zu Ausbildung (BWL, kaufmännisch, Wirtschaftswissenschaften), Soft Skills wie Analysefähigkeit und Teamarbeit, technischen Skills wie Power BI und SAP sowie Aufgaben wie Reporting und Steuerung. Jahresgehalt von 49.000 bis 67.900 Euro.
Infografik zum Berufsbild Vertriebscontroller mit Angaben zu Ausbildung (BWL, kaufmännisch, Wirtschaftswissenschaften), Soft Skills wie Analysefähigkeit und Teamarbeit, technischen Skills wie Power BI und SAP sowie Aufgaben wie Reporting und Steuerung. Jahresgehalt von 49.000 bis 67.900 Euro.

Ihre Vertriebscontroller Karriere startet hiersalesjob – der Stellenmarkt für Sales Talente


Was macht ein Vertriebscontroller?

Ein Vertriebscontroller bzw. Sales Controller arbeitet im Bereich der Vertriebssteuerung. Mithilfe finanzwirtschaftlicher Datenanalysen überwacht er die Leistung des Vertriebs, ermittelt Potenziale zur Verbesserung von Prozessen und bewertet Erfolg sowie Rentabilität einzelner Maßnahmen. Er berichtet regelmäßig an die Vertriebs- und Unternehmensleitung und spricht konkrete Handlungsempfehlungen zur Ausrichtung und Anpassung der Vertriebsstrategie aus.

Ziele und Nutzen des Vertriebscontrollings für Unternehmen

Die Aufgaben des Vertriebscontrollings zielen darauf ab, vertriebliche Prozesse datenbasiert messbar und transparent zu machen. Anhand der Auswertung relevanter Vertriebskennzahlen können sowohl Stärken und Schwächen identifiziert als auch Marktchancen und Kundenbedarfe erkannt werden. Das Vertriebscontrolling trägt entscheidend dazu bei, den Vertrieb so effizient und effektiv wie möglich aufzustellen, um Umsatzpotenziale voll auszuschöpfen und dadurch langfristig Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu sichern.

Welche Rolle hat der Vertriebscontroller im Unternehmen?

Als Sales Controller sind Sie die Schnittstelle zwischen Vertrieb und Controlling und zugleich Sparringspartner des Managements. Aufgrund Ihrer Analysen und Empfehlungen werden richtungsweisende unternehmerische Entscheidungen getroffen. Sie bilden zudem eine wichtige Grundlage zur Ausarbeitung realistischer Arbeitsziele für die Vertriebsmitarbeiter. Eine spannende Position für zahlenaffine Analytiker mit Teamgeist, die bereit sind, die entsprechende Verantwortung zu tragen.

Vertriebscontroller Jobs finden Sie branchenübergreifend in mittelständischen und großen Unternehmen. Momentan besteht eine hohe Nachfrage vor allem bei Industrie- und Handwerksbetrieben, im Bereich Automotive, in der Informations- und Kommunikationsbranche, bei wissenschaftlich-technischen Dienstleistern sowie im Finanzsektor.*

Balkendiagramm mit den fünf wichtigsten Branchen für Vertriebscontroller, angeführt vom verarbeitenden Gewerbe.

Bereit für den nächsten Karriereschritt?Jetzt aktuelle Controlling Jobs entdecken


Welche Aufgaben hat ein Vertriebscontroller?

Zu Ihren Vertriebscontroller Aufgaben gehört in erster Linie die Auswertung vertrieblicher Kennzahlen. Sie analysieren Hintergründe für Abweichungen von vorgegebenen Zielen und entwickeln praxistaugliche Lösungs- und Optimierungsvorschläge. Dazu arbeiten Sie eng mit dem Sales Team und dem Vertriebsleiter, aber auch mit Marketing, Produktion und Logistik zusammen. In Abhängigkeit von der Größe der Vertriebsabteilung und Ihrer Berufserfahrung übernehmen Sie zusätzlich Führungsaufgaben.

Balkendiagramm mit den fünf wichtigsten allgemeinen Aufgaben von Vertriebscontrollern, mit Fokus auf Analyse und Entwicklung.

Auf der operativen Ebene führen Sie Kosten- und Leistungsberechnungen durch und planen die Vertriebsbudgets. Sie erstellen Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse und prüfen die Wirtschaftlichkeit der vorhandenen Vertriebskanäle. In regelmäßigen Reportings stellen Sie dem Management und einzelnen Fachabteilungen Ihre Arbeitsergebnisse präzise und nachvollziehbar vor.

Balkendiagramm mit den fünf wichtigsten berufsspezifischen Aufgaben von Vertriebscontrollern, mit Controlling und Reporting an der Spitze.

Weitere wichtige Vertriebscontroller Aufgaben erwarten Sie auf der strategischen Ebene. Sie beobachten kontinuierlich Markt und Wettbewerber, leiten daraus belastbare Prognosen ab und bewerten vertriebsbezogene Risiken – etwa im Hinblick auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Kundenverhalten oder branchenspezifische Veränderungen.

Was sind die Anforderungen für Vertriebscontroller?

Suchen Unternehmen nach Vertriebscontrollern, legen sie auf bestimmte persönliche und fachliche Kompetenzen Wert, auf die es in diesem Job besonders ankommt. An erster Stelle stehen dabei hervorragende analytische Skills und eine hohe Kommunikationskompetenz. Als Vertriebscontroller sollten Sie teamfähig sein sowie selbstständig, strukturiert und zielorientiert arbeiten.

Balkendiagramm mit den zehn wichtigsten Soft Skills für Vertriebscontroller, mit Analysefähigkeit und Kommunikationsstärke an der Spitze.

Neben einem ausgeprägten Zahlenverständnis ist der sichere Umgang mit digitalen Datenverarbeitungs- und Analyse-Systemen essenziell. Denn diese sind ein wichtiges Handwerkszeug. Anwendungen wie MS Excel, PowerPoint und Business Intelligence (BI) Tools von SAP und Microsoft sind hier am weitesten verbreitet.

Balkendiagramm mit den fünf wichtigsten technischen Fähigkeiten für Vertriebscontroller, mit Microsoft Excel an erster Stelle.

Darüber hinaus dürfen für eine Vertriebscontroller Karriere sehr gute Sprachkenntnisse nicht fehlen – insbesondere Englisch und Deutsch spielen hier eine zentrale Rolle. Je nach Ausrichtung des Unternehmens können weitere Sprachen wie Französisch, Spanisch oder Chinesisch relevant sein.

Balkendiagramm mit den fünf wichtigsten Sprachkenntnissen für Vertriebscontroller, mit Englisch und Deutsch vorn.

Wie kann ich Vertriebscontroller werden?

Für einen Einstieg als Vertriebscontroller benötigen Sie vor allem fundierte betriebs- und finanzwirtschaftliche Kenntnisse, die Sie entweder durch ein BWL- oder wirtschaftswissenschaftliches Studium bzw. eine kaufmännische Ausbildung erlangen. Daneben bringen auch Finanzkaufleute und Wirtschaftsinformatiker gute Voraussetzungen mit. Außerdem sollten Bewerber bereits Berufserfahrung in den Bereichen Buchhaltung, Rechnungswesen und / oder Prozessanalyse gesammelt haben.

Balkendiagramm mit den häufigsten Ausbildungshintergründen von Vertriebscontrollern, mit Schwerpunkt auf BWL.

Der Bereich Sales Controlling ist interdisziplinär und eignet sich grundsätzlich für Quereinsteiger. Wer analytisch denkt, mit Zahlen umgehen kann und vertriebsnah gearbeitet hat – etwa im Projektmanagement oder Marketing – verfügt oft schon über wertvolle Kompetenzen. Wesentliche Erfolgsfaktoren für den Quereinstieg sind:

  • Verständnis für Zielgruppen und Vertriebsabläufe
  • Kommunikations- und Analysekompetenz
  • Bereitschaft zur Weiterbildung

Welche Karrierechancen gibt es im Vertriebscontrolling?

Neulinge im Vertriebscontrolling starten ihre Karriere in der Regel als Junior Vertriebscontroller – unabhängig vom Alter. Der klassische Karriereweg führt nach fünf bis acht Berufsjahren zum Senior Vertriebscontroller. Aus dieser Position heraus ergeben sich je nach Unternehmensgröße weitere Karriereoptionen:

  • Teamlead / Head of Sales Controlling
  • Leitung Finanzen und Controlling
  • Chief Financial Officer (CFO)

Darüber hinaus stehen Ihnen alternative Karrierewege offen. Sie können in einen anderen Controlling-Bereich (z. B. Produktions- oder IT-Controlling) wechseln, als Consultant bei externen Unternehmensberatungen oder Wirtschaftsprüfern arbeiten oder sich als Berater für Vertriebsoptimierung selbstständig machen. Einen Grundstein für Ihre Vertriebscontroller Karriere legen Sie durch berufliche Weiterqualifizierung, zum Beispiel

  • als geprüfter Controller (Zertifikatslehrgang der IHK),
  • durch spezielle Lehrgänge in Business Intelligence und Datenanalyse oder
  • durch ein Aufbau-Masterstudium Controlling und Unternehmenssteuerung.
Im Vordergrund ist eine Vertriebscontrollerin zu sehen, die sich Unterlagen auf einem Clipboard anschaut. Im Hintergrund beugt sich ein Kollege an einem Schreibtsich vor und betrachtet einen PC-Bildschirm.

Wie viel verdient ein Vertriebscontroller in Deutschland?

Das durchschnittliche Vertriebscontroller Gehalt in Deutschland bewegt sich zwischen 49.000 Euro und 67.900 Euro brutto im Jahr; im Mittel liegt das Bruttogehalt bei 57.900 Euro. Ihre ganz persönlichen Verdienstmöglichkeiten können davon aber stark abweichen, weil das Gehalt als Vertriebscontroller durch verschiedene individuelle Faktoren bestimmt wird.

Gehalt Vertriebscontroller nach Unternehmensgröße und Standort

  • In einem großen Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern verdient ein Sales Controller ca. 65.000 Euro jährlich, sind es weniger als 200 Mitarbeiter erhalten Sie im Schnitt ein Bruttogehalt von 55.000 Euro.
  • Bezogen auf die Region bekommen Sie mit etwa 66.000 Euro in Hessen, Baden-Württemberg und Bayern ein höheres Gehalt als beispielsweise im Nordosten Deutschlands. Dort sind es durchschnittlich 54.000 Euro.

Gehalt Vertriebscontroller nach Berufserfahrung und Qualifikation

  • Während die Spanne beim Gehalt für Junior Vertriebscontroller von 42.000 Euro bis 47.000 Euro reicht, können Sie mit einer Berufserfahrung von zehn Jahren und aufwärts zwischen 60.000 Euro und 70.000 Euro erzielen.
  • Für besonders engagierte, hochqualifizierte Controller, die sich kontinuierlich weitergebildet haben und über Spezialwissen verfügen, sind Spitzengehälter von 80.000 Euro bis zu 100.000 Euro keine Seltenheit.

Warum Sales Controller werden?

Das Vertriebscontrolling hat entscheidenden Einfluss auf die Leistung des Vertriebs und damit unmittelbar auf das Umsatzpotenzial. Mit anderen Worten: Wie erfolgreich ein Unternehmen ist, hängt auch von Ihrer Arbeit als Vertriebscontroller ab. Darum ist der Bedarf an versierten Controllern nach wie vor groß. So haben in den vergangenen zwölf Monaten über 1.300 Firmen in Deutschland mehr als 2.500 Vertriebscontroller Jobs ausgeschrieben.

Nachfrage nach Vertriebscontrollern im letzten Jahr

Die Stellenbeschreibung Vertriebscontrolling klingt wie gemacht für Sie? Dann bewerben Sie sich noch heute auf eine passende Stelle und bringen Sie den Vertrieb Ihres zukünftigen Arbeitgebers entscheidend voran!


Ihre Vertriebscontroller Karriere startet hiersalesjob – der Stellenmarkt für Sales Talente


Der passende Job war diesmal nicht dabei? Auf unserer Karriereplattform für Fach- und Führungskräfte im Vertrieb finden Sie viele weitere Jobs mit ähnlichen Anforderungen und Qualifikationen.

Consulting Jobs | Head of Sales Jobs | Key Account Manager Jobs | Sales Manager Jobs | Technischer Vertrieb Jobs | Vertriebsingenieur Jobs


Weitere Fragen von Interessierten zum Vertriebscontrolling

Was ist Vertriebscontrolling?

Das Vertriebscontrolling gehört zum Unternehmenscontrolling und ist das Steuerungsinstrument des Vertriebs zur Umsetzung und Evaluierung der Vertriebsstrategie sowie von Planungszielen.

Was ist der Unterschied zwischen einem Vertriebscontroller und Sales Controller?

Es gibt keinen Unterschied. Sales Contoller ist lediglich die englische Berufsbezeichnung für Vertriebscontroller. Sie wird mittlerweile häufig auch im deutschsprachigen Raum verwendet. Damit eng verwandt und ähnlich gelagert ist der Job als Sales Coordinator.


*Woher stammen die Daten?

Die Daten in unseren Infografiken stammen aus umfangreichen, deutschlandweiten Auswertungen von Vertriebscontroller Stellenangeboten im Zeitraum vom 01.06.2024 bis 31.05.2025. Durchgeführt wurden die Auswertungen vom Marktforschungsteam von index research, dem europäischen Marktführer in der Arbeits- und Stellenmarktanalyse. index erfasst und analysiert jährlich über 38 Mio. Stellenanzeigenschaltungen aus mehr als 500 Print- und Online-Medien sowie von über 230.000 Firmen-Websites in 10 europäischen Ländern.


Linkedin Icon
Xing Icon
E-Mail Icon
Porträt von Andreas Dickhoff

Andreas Dickhoff

Autor/Editor

Zwischen salesjob und Andreas Dickhoff besteht schon sehr lange eine intensive Verbindung. Andreas ist 2007 als Sales Manager eingestiegen, hat noch im selben Jahr (und bis heute) die Leitung des Vertriebs übernommen und füllt seit 2015 auch die Rolle des Geschäftsführers. In dieser hybriden Funktion hat er sowohl das Ohr am Kunden, als auch die Zahlen sowie die Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen fest im Blick.

Redaktioneller Hinweis
Sämtliche Gehaltsangaben stellen lediglich ungefähre Mittelwerte zur Orientierung dar. Dazu wurden unter anderem Zahlen von den Vergleichsportalen gehalt.de, stepstone.de, gehaltsvergleich.com und gehaltsreporter.de herangezogen, die aufgrund unterschiedlicher Quellenlage und Erhebungsmethoden jeweils voneinander abweichen.

Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend, sondern meist das generische Maskulinum (z. B. „der Controller“). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht und sollen keinerlei Benachteiligung darstellen. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Beitragsbild: Adobe Stock | Studio Romantic // Grafiken: salesjob Stellenmarkt GmbH

Zurück