Vertriebsassistent werden: Aufgaben, Berufseinstieg & Gehalt

Direkt zu: Vertriebsassistent Definition | Vertriebsassistent Aufgaben | Voraussetzungen: Hard & Soft Skills | Vertriebsassistent Ausbildung & Quereinstieg | Vertriebsassistent Gehalt | Aktuelle Nachfrage & Berufsaussichten

Als Vertriebsassistent sorgen Sie für reibungslose, effiziente Arbeitsabläufe in der Vertriebsabteilung. Sie helfen Vertriebsstrategien zu planen und umzusetzen und wirken direkt am unternehmerischen Erfolg mit. Bei uns erfahren Sie, welche Aufgaben die Vertriebsassistenz übernimmt, welche Voraussetzungen Sie mitbringen sollten und welche Verdienstmöglichkeiten Sie haben. Entdecken Sie auf unserem Stellenmarkt attraktive Karriereoptionen und bewerben Sie sich direkt auf einen passenden Job.

Berufsbild Vertriebsassistent – Übersicht zu Ausbildung, technischen Skills, Soft Skills, Aufgaben und Gehalt
Berufsbild Vertriebsassistent – Übersicht zu Ausbildung, technischen Skills, Soft Skills, Aufgaben und Gehalt

Ihr Sprungbrett in die Vertriebskarriereaktuelle Vertriebsassistent Jobs


Definition: Was ist ein Vertriebsassistent?

Ein Vertriebsassistent ist für die Unterstützung und Entlastung von Vertriebsleitung sowie Sales Teams zuständig. Er übernimmt zahlreiche organisatorisch-administrative Aufgaben – darunter die Erfassung und Pflege von Kundendaten, die Dokumentation und Analyse von Verkaufszahlen sowie die Abwicklung von Aufträgen. Zusätzlich gehört die Kundenbetreuung zum zentralen Vertriebsassistent Aufgabenbereich, ebenso wie die Planung und Durchführung von Terminen und Veranstaltungen.

In welchen Branchen arbeiten Vertriebsassistenten?

Ein facettenreicher Beruf, der bei vielen Unternehmen stark gefragt ist. Wie ein Blick auf den aktuellen Stellenmarkt zeigt*, wurden die meisten Stellen im Kfz-Handel, von Finanzdienstleistern sowie Industrie- und Handwerksbetrieben ausgeschrieben. Darüber hinaus suchen vor allem Firmen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie sowie wissenschaftliche und technische Dienstleistungen nach Vertriebsassistenten. Weitere Stellenangebote in der Vertriebsassistenz finden Sie zum Stichwort Sales Assistant – der gängigen Bezeichnung für Vertriebsassistent auf Englisch.

Balkendiagramm mit den fünf häufigsten Branchen für Vertriebsassistenten, mit Fokus auf Kraftfahrzeughandel und Finanzdienstleistungen.

Was ist ein digitaler Vertriebsassistent?

Bei digitalen Vertriebsassistenten handelt es sich um KI basierte Tools, die Vertriebsmitarbeitern zeitintensive Routineaufgaben abnehmen. Sie können beispielsweise Kontaktlisten für die Akquise generieren, Kunden mit hohem Umsatzpotenzial identifizieren sowie wichtige Informationen zur Terminvor- und Nachbereitung filtern.

Aufgaben: Was macht ein Vertriebsassistent?

Zu den typischen Vertriebsassistent Aufgaben zählen unterstützende Tätigkeiten wie die Pflege von Kundendaten und die Auswertung vertriebsbezogener KPIs. Als Assistent im Vertrieb erfassen und analysieren Sie regelmässig Verkaufs- und Umsatzzahlen und erstellen daraus Reportings für den Vertriebsleiter und die Geschäftsführung. Darüber hinaus übernehmen Sie Aufgaben in der Organisation und Koordination von Terminen, Meetings und vertriebsbezogenen Abläufen.

Balkendiagramm mit den fünf wichtigsten allgemeinen Aufgaben von Vertriebsassistenten, mit Schwerpunkt auf Unterstützung und Pflege.

Zusätzlich entlasten Sie das Sales Team durch aktive Kundenbeziehungspflege. Dazu gehören die Kalkulation, Erstellung und Nachverfolgung von Angeboten, die Bearbeitung von Kundenkorrespondenz sowie die Beratung und Betreuung von Kunden am Telefon.

Balkendiagramm mit den fünf wichtigsten berufsspezifischen Aufgaben von Vertriebsassistenten, mit Schwerpunkt auf Vertrieb und Angebotserstellung.

Individuelle Vertriebsassistent Tätigkeiten können je nach Branche unterschiedlich gewichtet sein und weitere, besondere Aufgaben umfassen. Beispielsweise im Kfz-Handel oder bei Versicherungen:

Vertriebsassistent Autohaus

  • präsentiert Fahrzeuge und berät fachlich
  • begleitet bei Probefahrten
  • fertigt Fracht- und Zollpapiere aus
  • managt Kundenkredite

Vertriebsassistent Versicherung

  • kümmert sich proaktiv um Kunden
  • bearbeitet Versicherungsverträge
  • managt Schadenfälle
  • berät zu Versicherungsprodukten

Vertriebsassistent Voraussetzungen: Wichtige Soft und Hard Skills

Wenn Sie sich für das Berufsbild Vertriebsassistent interessieren, sollten Sie einige persönliche und fachliche Voraussetzungen erfüllen. Eine hohe Kommunikationskompetenz sowie Teamfähigkeit stehen dabei an erster Stelle. Außerdem ist eine organisierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise wichtig. Sie sollten aber genauso Kundenorientierung, Kontaktfreudigkeit und ein freundliches Wesen mitbringen.

Balkendiagramm mit den zehn wichtigsten Soft Skills für Vertriebsassistenten, mit Fokus auf Kommunikations- und Teamfähigkeit.

Auf fachlicher Ebene sind sehr gute EDV-Kenntnisse besonders relevant, da die Datenverarbeitung fester Bestandteil Ihres Arbeitsalltags ist. Sie sollten daher mit den Anwendungen von MS-Office vertraut sein bzw. den Umgang mit SAP oder CRM-Software beherrschen.

Balkendiagramm mit den fünf wichtigsten technischen Fähigkeiten für Vertriebsassistenten, mit Microsoft Excel als führendem Tool.

Da Sie viel intern und extern kommunizieren, müssen Sie auch sprachlich fit sein – mindestens in Englisch und Deutsch. Manche Unternehmen wünschen sich zusätzliche Sprachkenntnisse, beispielsweise in Französisch, Spanisch oder Italienisch.

Balkendiagramm mit den fünf wichtigsten Sprachkenntnissen für Vertriebsassistenten, mit Englisch und Deutsch an der Spitze.

Wie wird man Vertriebsassistent?

Die meisten Vertriebsassistenten sind Quereinsteiger. Sie haben ihre Karriere nicht direkt im Vertrieb begonnen. Um den Beruf Vertriebsassistent zu ergreifen, eignen sich daher verschiedene Ausbildungshintergründe. Gefragt sind insbesondere Bewerber, die eine kaufmännische Ausbildung oder ein BWL-Studium absolviert haben. Für den technischen Vertrieb werden Bewerber mit einer technischen Ausbildung und Wirtschaftsinformatiker gesucht.

Balkendiagramm mit den häufigsten Ausbildungshintergründen von Vertriebsassistenten, mit dominierender kaufmännischer Ausbildung.

Wichtig für einen Einstieg als Vertriebsassistent ist in erster Linie, dass man bereits im kundennahen Bereich gearbeitet hat, gut organisieren kann und die wesentlichen Schlüsselkompetenzen mitbringt. Wer dies in seiner Bewerbung anhand konkreter Beispiele aus der bisherigen Laufbahn deutlich hervorhebt, hat sehr gute Chancen Assistent im Vertrieb zu werden.


Lesen Sie dazu unsere TippsSo gelingt Ihre Bewerbung im Vertrieb (mit Formulierungsbeispielen und Mustern)


Ausbildung Vertriebsassistent IHK

Eine Möglichkeit zur gezielten Qualifikation als Vertriebsassistent bieten die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Zusammenarbeit mit externen Bildungsträgern an. In Präsenz- oder Online-Lehrgängen wird spezifisches Wissen in der Vertriebsassistenz vermittelt. Wer anschließend eine erfolgreiche Prüfung ablegt, darf den bundesweit anerkannten Titel »Geprüfter Vertriebsassistent (IHK)« führen.

Eine Grafik zeigt die wichtigsten Inhalte des Lehrgangs Vertriebsassistent: Neukundengewinnung, Verhandlungstechniken, Eventplanung, Verkaufspsychologie, Kundenkontakt und Telefonverhalten

Weiterbildung und Karriereperspektiven in der Vertriebsassistenz

Wegen des breiten Aufgabenspektrums, das fast alle Facetten des Vertriebs abdeckt, haben Vertriebsassistenten die perfekte Grundlage, sich weiterzuentwickeln und Karriere zu machen. Eine beliebte Vertriebsassistent Weiterbildung ist beispielsweise die zum geprüften Fachberater im Vertrieb oder die Aufstiegsweiterbildung zum Handelsfachwirt, die den Weg ins mittlere Management ebnet. Daneben steht erfahrenen Vertriebsassistenten der Wechsel in weitere Positionen offen:

Was verdient ein Vertriebsassistent?

Die Spanne beim Vertriebsassistent Gehalt liegt zwischen 37.200 Euro und 52.800 Euro brutto im Jahr. Das entspricht einem Vertriebsassistent Gehalt von monatlich 3.100 Euro bis 4.400 Euro. Im Mittel sind es 44.400 Euro jährlich bzw. 3.700 Euro im Monat. Darüber hinaus hängt Ihr Verdienst als Vertriebsassistent davon ab, ob Sie Vollzeit oder Teilzeit arbeiten. Auch Unternehmensgröße, Branche und Berufserfahrung spielen eine Rolle.

Vertriebsassistent Symbolbild: Ein Vertriebsassistent freut sich gemeinsam mit dem Vertriebsteam über einen Verkaufserfolg. Zu sehen ist eine Gruppe aus fünf Personen in einer Office-Umgebung. Zwei Personen im Vordergrund reichen sich über den Schreibtisch hinweg die Hände.

Gehalt Vertriebsassistent nach Unternehmensgröße

  • bis 100 Mitarbeiter: 3.100 bis 3.300 Euro monatlich
  • bis 500 Mitarbeiter: 3.400 bis 3.700 Euro monatlich
  • bis 2.000 Mitarbeiter: 3.800 bis 4.100 Euro monatlich

Gehalt Vertriebsassistent nach Branche

  • Technischer Vertrieb: 3.500 bis 4.200 Euro monatlich
  • Handel und Gastgewerbe: 3.300 bis 3.600 Euro monatlich
  • Finanzen und Versicherungen: 3.700 bis 4.000 Euro monatlich

Gehalt Vertriebsassistent nach Berufserfahrung

  • Einstiegsgehalt Vertriebsassistent: 2.500 bis 2.900 Euro monatlich
  • mehr als 5 Jahre Berufserfahrung: 3.200 bis 3.600 Euro monatlich
  • mehr als 10 Jahre Berufserfahrung: 3.800 bis 4.200 Euro monatlich

Vertriebsassistent – Beruf mit Zukunft

Assistenten im Vertrieb leisten einen wertvollen Beitrag zum unternehmerischen Erfolg. Sie sind unverzichtbar, wenn es darum geht, komplexe Strukturen fest im Griff zu haben. Das spiegelt sich auch in der Nachfrage am Arbeitsmarkt wider. Allein in den vergangenen 12 Monaten haben mehr als 9.000 Unternehmen in Deutschland über 21.000 Vertriebsassistent Jobs ausgeschrieben.

Nachfrage nach Vertriebsassistenten im letzten Jahr

Wer den Dienstleistungsgedanken verinnerlicht hat und gerne sein Organisationstalent unter Beweis stellt, ist als Vertriebsassistent gut aufgehoben. Kundenkontakt, teamübergreifendes Arbeiten, geregelte Arbeitszeiten sowie zahlreiche Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten machen diesen Job zusätzlich interessant.


Ihr Sprungbrett in die Vertriebskarriereaktuelle Vertriebsassistent Jobs


Der passende Job war diesmal nicht dabei? Auf unserer Karriereplattform für Fach- und Führungskräfte im Vertrieb finden Sie viele weitere Jobs mit ähnlichen Anforderungen und Qualifikationen.

Call Center Jobs | Controlling Jobs | Key Account Manager Jobs | Sachbearbeiter Jobs | Sales Manager Jobs | Vertriebsinnendienst Jobs


*Woher stammen die Daten?

Die Daten in unseren Infografiken stammen aus umfangreichen, deutschlandweiten Auswertungen von Vertriebsassistent Stellenangeboten im Zeitraum vom 01.06.2024 bis 31.05.2025. Durchgeführt wurden die Auswertungen vom Marktforschungsteam von index research, dem europäischen Marktführer in der Arbeits- und Stellenmarktanalyse. index erfasst und analysiert jährlich über 38 Mio. Stellenanzeigenschaltungen aus mehr als 500 Print- und Online-Medien sowie von über 230.000 Firmen-Websites in 10 europäischen Ländern.


Linkedin Icon
Xing Icon
E-Mail Icon
Porträt von Paul Schulze

Paul Schulze

Autor/Editor

Ohne unseren – mittlerweile ehemaligen – Online Marketing Manager Paul Schulze würden Sie hier absolut nichts sehen. Von Ende 2021 bis Anfang 2024 kümmerte er sich um das gesamte Marketing für salesjob – von der Website über die Newsletter bis hin zu Social Media, Videos, Messeauftritte und noch ganz viel mehr. Wenn er mal nicht für salesjob in die Tasten gehauen hat, ging Paul seiner Leidenschaft – der Fotografie – nach.

Redaktioneller Hinweis
Sämtliche Gehaltsangaben beziehen sich auf das Bruttoeinkommen. Das Vertriebsassistent Gehalt netto ergibt sich nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben und ist individuell unterschiedlich. Die genannten Werte dienen als ungefähre Orientierung. Sie basieren auf Daten aus dem Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit sowie den Vergleichsportalen StepStone, Gehalt.de und Lohnspiegel.de, die aufgrund unterschiedlicher Quellenlage und Erhebungsmethoden jeweils voneinander abweichen.

Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend, sondern meist das generische Maskulinum (z. B. „der Vertriebsassistent“). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht und sollen keinerlei Benachteiligung darstellen. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Beitragsbild: Adobe Stock: Jacob Lund // Grafiken: salesjob Stellenmarkt GmbH

Zurück