IT-Vertriebler werden: Berufsprofil, Gehalt & Karrierepfad

Lesedauer: 12 Minuten

Direkt zu: IT-Vertrieb Definition | IT-Vertrieb Aufgaben | Anforderungen an IT-Vertriebler | Voraussetzungen für einen Einstieg im IT-Vertrieb | IT-Vertrieb für Quereinsteiger | IT-Vertrieb Gehalt | Berufsaussichten

Ob Digitalisierung, Automatisierung, Cybersicherheit, KI oder Datenökonomie – der IT-Sektor ist breit gefächert und bietet eine Menge spannender Jobs. Gesucht werden aber nicht nur Ingenieure oder Informatiker, sondern ganz gezielt auch Vertriebsmitarbeiter. Bei uns erfahren Sie, was ein IT-Vertriebler macht, auf welche Kompetenzen es im IT-Vertrieb ankommt und wie Sie in diesem Bereich durchstarten können. Informieren Sie sich jetzt zu Verdienstmöglichkeiten und Karriereperspektiven und entdecken Sie attraktive Stellenangebote auf unserem Jobportal.

Infografik zum Berufsbild IT-Vertriebler mit Informationen zu Ausbildung (kaufmännische Ausbildung, Informatik, IT), Soft Skills (Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit), technischen Skills (CRM, Salesforce, Hubspot), Aufgaben wie Entwicklung, Beratung, Vertrieb und Projektmanagement sowie dem Jahresgehalt von 43.300 Euro bis 70.200 Euro
Infografik zum Berufsbild IT-Vertriebler mit Informationen zu Ausbildung (kaufmännische Ausbildung, Informatik, IT), Soft Skills (Kommunikationsfähigkeit, Selbstständigkeit, Teamfähigkeit), technischen Skills (CRM, Salesforce, Hubspot), Aufgaben wie Entwicklung, Beratung, Vertrieb und Projektmanagement sowie dem Jahresgehalt von 43.300 Euro bis 70.200 Euro

Ihre Karriere im IT-Vertrieb startet hiersalesjob Stellenportal für Fach- und Führungskräfte im Vertrieb


Was ist ein IT-Vertriebler?

IT steht als Abkürzung für Informationstechnologie bzw. -technik. Das umfasst den gesamten Bereich der elektronischen Daten- und Informationsverarbeitung sowie die hierfür genutzten Geräte, Programme und Strukturen. Der IT-Vertrieb übernimmt dabei die Vermarktung und den Verkauf von Produkten eines Informationstechnologie-Anbieters, wie etwa für Hersteller von Hard- und Software, Telekommunikationstechnik oder digitaler Mikroelektronik.

Ein IT-Vertriebsmitarbeiter (kurz: IT-Vertriebler) kümmert sich im Auftrag seines Unternehmens darum, neue Kunden zu identifizieren sowie Verkäufe an Bestandskunden zu realisieren. Dazu ermittelt er den konkreten Bedarf beim Kunden, entwickelt passende Lösungen, erstellt Angebote und führt Vertragsverhandlungen. Auch die fachliche Beratung, Wirtschaftlichkeitsanalysen und Preiskalkulationen gehören zu den IT-Vertrieb Aufgaben.

Wo gibt es IT-Vertrieb Jobs?

Informationstechnologie ist ein zentraler Treiber für Innovation, Effizienz und wirtschaftliches Arbeiten. Von der Industrie über den Handel bis hin zur öffentlichen Verwaltung gibt es eigentlich keinen Bereich, der auf den Einsatz von IT verzichten kann. Entsprechend groß ist auch die Zahl der Anbieter, die sich auf die Entwicklung verschiedenster IT-Lösungen spezialisiert haben und engagierte Vertriebsmitarbeiter brauchen, um Kunden für sich zu gewinnen.

Laut einer aktuellen Stellenmarktauswertung* sind IT-Vertriebsmitarbeiter derzeit in der Informations- und Kommunikationsbranche sowie bei Wirtschaftsdienstleistern besonders stark gefragt. Darüber hinaus bieten technische Dienstleistungsunternehmen, die Industrie sowie die Kfz-Sparte viele interessante Jobs im IT-Vertrieb.

"Ein horizontales Balkendiagramm zeigt die Top fünf Branchen für IT-Vertriebler: Information und Kommunikation (5.389 Stellen), Wirtschaftliche Dienstleistungen (2.586 Stellen), Technische Dienstleistungen (787 Stellen), Verarbeitendes Gewerbe (235 Stellen) sowie KfZ (114 Stellen)."

Was macht man als IT-Vertriebler?

Vor welchen Herausforderungen steht der Kunde? Welches Produkt oder welcher Service eignet sich am besten, um diese Herausforderungen zukunftsweisend zu meistern? Als IT-Vertriebler gehört es zu Ihren Aufgaben, die passenden IT-Lösungen für die Bedürfnisse Ihrer Kunden zu finden. Ihre IT-Kenntnisse und Ihre technische Kompetenz setzen Sie dazu ein, Nutzen und Vorteile für Ihre Kunden greifbar zu machen. Sie übernehmen den gesamten Vertriebsprozess vom ersten Kontakt über die Bedarfsanalyse und Angebotserstellung bis hin zu Vertragsverhandlungen mit dem Ziel, am Ende Ihre Lösung erfolgreich zu verkaufen.

"In einem horizontalen Balkendiagramm sind die fünf wichtigsten berufsspezifischen IT Vertrieb Aufgaben abgebildet. Am häufigsten werden IT-Kenntnisse genannt (4.682 Nennungen), gefolgt von Vertrieb (4.642 Nennungen) und Angebotserstellung (4.334 Nennungen). Darauf folgen Technisches Wissen (4.327 Nennnungen) sowie Verkauf (3.160 Nennungen)."

Ein wichtiger Bestandteil der IT-Vertrieb Aufgaben ist das Projektmanagement. Denn IT-Systeme sind meist hochkomplex. Um die für den Kunden optimale Lösung zu konzipieren, braucht es viel Arbeit, die in einem Projekt gebündelt und koordiniert wird. An der Umsetzung ist oft ein ganzes Team aus Experten beteiligt, was für den IT-Vertriebsmitarbeiter bedeutet, dass er mit verschiedenen Ebenen – im eigenen Unternehmen und beim Kunden – kommunizieren muss.

"Ein horizontales Balkendiagramm zeigt die fünf wichtigsten allgemeinen Aufgaben eines IT-Vertrieblers: Verhandlungsführung (2.815 Nennungen), Projektmanagement (2.800 Nennungen), Kommunikation (2.772 Nennungen) und Entwicklung (2.228 Nennungen) sowie Beratung (2.015 Nennungen)."

Darüber hinaus sind Sie als IT-Vertriebler an der Optimierung des Verkaufsprozesses sowie an der Gestaltung der Vertriebsstrategie beteiligt. Sie analysieren Märkte, werten Verkaufszahlen aus und holen Kundenfeedback ein. Daraus entwickeln Sie Ansätze für konkrete Vertriebs- und Marketingmaßnahmen. Über Ihr Netzwerk sowie auf Veranstaltungen und Messen knüpfen Sie neue Kontakte, zugleich pflegen Sie bestehende Kundenbeziehungen, um für eine langfristige Kundenbindung zu sorgen.

Im Arbeitsalltag können Sie viele Aufgaben im Büro oder vom Homeoffice aus erledigen, Sie sind aber genauso zu Kundenbesuchen im Außendienst unterwegs. Je nach Ausrichtung des Unternehmens werden in diesem Bereich außerdem Jobs angeboten, die ausschließlich im Inside Sales angesiedelt sind.


Finden Sie jetzt heraus Welche Vertrieb Jobs passen zu mir? Im Innen- oder Außendienst?


IT-Vertriebler vs. IT-Consultant

Neben offenen Stellen für IT-Vertriebsmitarbeiter gibt es auch solche, die sich an IT-Consultants richten. Anforderungen und Aufgaben für beide Positionen weisen zahlreiche Parallelen auf. Dennoch unterscheiden sie sich hinsichtlich der Arbeitsschwerpunkte:

  • Der Fokus des IT-Vertrieblers liegt auf dem Verkauf. Er übernimmt Akquise, Angebotserstellung, Vertragsverhandlungen und forciert den Abschluss.
  • Der IT-Consultant begleitet ein Projekt fachlich und strategisch. Er berät zu Anwendungsfragen und unterstützt die Implementierung der gewählten Lösung.

Mit anderen Worten: Der IT-Vertriebler sorgt dafür, dass der Kunde das passende Produkt bekommt; der IT-Consultant hilft ihm, das Produkt richtig einzusetzen. Beide Rollen lassen sich nicht immer klar abgrenzen. Denn ein guter IT-Vertriebsmitarbeiter muss genauso analytisch und lösungsorientiert denken wie ein Consultant, während ein IT-Consultant seine Konzeption und Strategie »verkaufen« können muss. Besonders bei komplizierten, umfangreichen Projekten gehören beide zum Vertriebsteam und arbeiten Hand in Hand.

Welche Fähigkeiten braucht man im IT-Vertrieb?

Wer Informationstechnologie verkaufen will, muss in erster Linie ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten besitzen. Es geht nicht nur darum, dem Kunden zu entlocken, welche Vorstellungen, Probleme und Ziele er hat und ihm mögliche Lösungen verständlich zu vermitteln. Es geht ebenso darum, Kundenwünsche an das Unternehmen heranzutragen und mit verschiedenen Abteilungen zu kooperieren.

Essenziell sind Eigenmotivation, Lernbereitschaft und Selbstdisziplin, um das eigene Wissen stets an die technologische Entwicklung anzupassen. Arbeitgeber wünschen sich von IT-Vertrieblern, dass sie sowohl selbstständig als auch gut im Team arbeiten, sich durchsetzen und verhandeln können, ohne die Kundenbedürfnisse aus den Augen zu verlieren.

"Horizontales Balkendiagramm mit den wichtigsten Soft Skills für IT-Vertriebler: Kommunikationsfähigkeit steht mit 3.320 Nennungen an erster Stelle, gefolgt von Eigenmotivation mit 3.171 Nennungen und Lernbereitschaft mit 2.597 Nennungen sowie Selbstdisziplin (2.415 Nennungen). Weiterhin gefragt sind Selbstständigkeit, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Kundenorientierung und Strukturiertheit."

Technisches Verständnis spielt eine entscheidende Rolle für einen erfolgreichen Einstieg im IT-Vertrieb. Dazu zählt nicht nur tiefgreifendes Wissen zum Angebot des eigenen Unternehmens, gefragt sind ergänzend dazu solide Kenntnisse im Umgang mit spezifischer Vertriebs- und ERP-Software wie CRM-Tools – hier vor allem Salesforce und HubSpot – oder SAP Business One. Eine Qualifikation zum Certified Associate erleichtert in vielen Fällen den Zugang.

"Ein horizontales Balkendiagramm bildet die fünf wichtigsten technologischen Kenntnisse für IT-Vertriebler ab. Am häufigsten wird CRM gefordert (2.675 Nennungen), gefolgt von Salesforce (2.458 Nennungen), HubSpot (2.429 Nennungen), SAP Business One (2.426 Nennungen) sowie eine Qualifikation als Certified Associate (2.388 Nennungen)."

Im IT-Vertrieb sind vor allem die Sprachen Deutsch und Englisch wichtig, da viele Unternehmen international agieren und Kunden sowie Partner aus dem In- und Ausland betreuen. Englisch ist dabei essenziell für die Kommunikation mit globalen Herstellern, bei technischen Produktpräsentationen und im Umgang mit internationalen Vertriebssystemen. Weitere Sprachkenntnisse wie Französisch, Spanisch oder Niederländisch können je nach Marktsegment bei einer Bewerbung einen zusätzlichen Vorteil bedeuten.

Horizontales Balkendiagramm, das die fünf wichtigsten Sprachkenntnisse für IT-Vertriebler darstellt. Deutsch ist die mit 5.688 Nennungen am häufigsten geforderte Sprache, gefolgt von Englisch mit 2.938 Nennungen sowie Französisch (33 Nennungen). Dahinter folgen Spanisch und Niederländisch (jeweils 20 Nennungen).

Sie erfüllen die wesentlichen Anforderungen und möchten ihr Verkaufstalent im IT-Vertrieb unter Beweis stellen? Ein aussagekräftiges Bewerbungsschreiben hilft Ihnen, Ihrem Traumjob einen Schritt näher zu kommen. In unserem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Anregungen und Tipps, wie Sie mit Ihrer Bewerbung punkten können:


Bewerbung im IT-Vertrieb – mit Formulierungsbeispielen und Musterschreiben


Ausbildung oder Studium: Wie werde ich IT-Vertriebler?

Durch Ausbildung oder Studium erwirbt man wichtige Fertigkeiten und Kenntnisse für das spätere Berufsleben. Um IT-Vertriebler zu werden, eignen sich vor allem solche Bildungswege, die technisches Verständnis mit betriebswirtschaftlichem Know-how verbinden und gleichzeitig kommunikative sowie vertriebliche Kompetenzen fördern. Beliebt bei Arbeitgebern sind vor allem Bewerber mit einer kaufmännischen Ausbildung, beispielsweise

Darüber hinaus werden Informatiker und Wirtschaftsinformatiker gesucht sowie Kandidaten mit einer technischen Ausbildung, etwa zum IT-Systemelektroniker. Schaut man sich Stellenanzeigen für IT-Vertrieb Jobs genauer an, verlangen Unternehmen ergänzend zum Ausbildungshintergrund meistens auch Erfahrung im Vertrieb. Diese kann man sich zum Beispiel durch ein duales Studium oder Praktika aneignen. Bewerber mit einer Ausbildung haben hier den Vorteil, dass sie bereits während der Ausbildung praktisch in ihrem Ausbildungsbetrieb mitarbeiten konnten.

Ein horizontales Balkendiagramm zeigt die gefragtesten Ausbildungshintergründe für IT-Vertriebler: Am meisten gefragt ist eine kaufmännische Ausbildung (insgesamt 1.192 Nennungen), gefolgt von einem Abschluss in Informatik (805 Nennungen) oder Informationstechnik (734 Nennungen) sowie Wirtschaftsinformatik (678 Nennungen). Eine technische Ausbildung steht mit 641 Nennungen an fünfter Stelle.

Ist eine Karriere im IT-Vertrieb als Quereinsteiger möglich?

Der Vertrieb steht Quereinsteigern grundsätzlich offen. Das liegt daran, dass es keine strikt vorgeschriebenen Bildungswege für Vertrieb Jobs gibt. Viele Vertriebsmitarbeiter haben ihre berufliche Laufbahn woanders begonnen und erst später ihr Verkaufstalent entdeckt. Es ist also nicht so wichtig, was man studiert oder welchen Beruf man erlernt hat. Wichtig ist vielmehr Spaß am Kundenkontakt, Leistungswille sowie die Bereitschaft, sich in spezielle vertriebliche Aufgabenbereiche einzuarbeiten. So hat etwa auch ein Einzelhandelskaufmann die Möglichkeit, in den IT-Vertrieb zu wechseln.

Welche Bedeutung hat technisches Verständnis für Quereinsteiger?

Natürlich darf ein gewisses Maß an Technologieaffinität im IT-Vertrieb nicht fehlen. Schließlich muss man Funktionsweisen und Zusammenhänge selbst verstehen, um es anderen erklären zu können. Trotzdem ist technisches Verständnis nicht der einzig ausschlaggebende Erfolgsfaktor. Denn im Vertrieb kommt es auf weit mehr als nur Produktwissen an. Als IT-Vertriebsmitarbeiter müssen Sie vor allem in der Lage sein, Vertrauen bei Ihren Kunden aufzubauen und Ihr Angebot punktgenau zu präsentieren. Dafür sind neben Kommunikationstalent weitere Soft Skills wie Flexibilität, Zielorientierung, Empathie und Überzeugungskraft entscheidend.

Sind diese grundlegenden vertrieblichen Kompetenzen gegeben, kann man sich weitergehendes technisches Wissen aneignen. Die meisten Firmen führen ohnehin regelmäßig Schulungen durch und bieten Weiterbildungsmaßnahmen an. Mittlerweile gibt es sogar Bildungsprogramme, die Interessierte mittels Praktika und Coachings in Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen aus dem IT-Umfeld gezielt auf einen Quereinstieg im IT-Vertrieb vorbereiten.

Weiterbildung für langfristigen Erfolg

Kaum ein anderer Bereich wächst und verändert sich so schnell wie der Informationstechnologie-Sektor. Nicht zuletzt deswegen ist Lernbereitschaft für den langfristigen Erfolg im IT-Vertrieb von entscheidender Bedeutung. Ein IT-Vertriebler muss im Hinblick auf neue Technologien stets auf der Höhe der Zeit sein, damit er seine Kunden sach- und fachgerecht beraten kann. Auch die Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit sowie der Verkauf-Skills bringen die eigene Karriere voran. Mit einigen Jahren Berufserfahrung und Engagement bieten sich für einen IT-Vertriebsmitarbeiter einige interessante Karriereperspektiven. Durch eine entsprechende Qualifizierung kann ein IT-Vertriebler z. B.

Wir von salesjob wissen, wie wichtig Weiterbildung im Vertrieb ist. Deshalb bieten wir mit unseren Webinaren ein zeitgemäßes Weiterbildungsformat mit Inhalten, die im modernen Vertrieb angesagt sind. Vernetzen Sie sich online mit anderen Profis aus der Vertriebsbranche und profitieren Sie vom Fachwissen unserer renommierten und erfahrenen Referenten.


Informieren Sie sich jetzt über aktuelle Themen, Trends und TermineProfessionell im Vertrieb mit salesjob Webinaren


IT-Vertriebler Symbolbild: Das Bild zeigt im Vordergrund mehrere digitale Grafiken. Im Hintergrund sind drei Personen in Businesskleidung zu sehen, die stehendan einem Tisch um einen Laptop versammelt sind.

Was verdient ein IT-Vertriebler?

Als IT-Vertriebler können Sie im Mittel mit einem Bruttojahresgehalt von ca. 56.000 Euro rechnen. Ausgehend von zwölf Gehaltszahlungen pro Jahr entspricht das einem Verdienst von etwa 4.600 Euro im Monat. Die Gehaltsspanne reicht von 43.300 Euro bis 70.200 Euro. Ihre individuelle Vergütung kann vom Durchschnitt aber erheblich abweichen, da das IT-Vertrieb Gehalt durch mehrere Faktoren beeinflusst wird.

IT-Vertrieb Gehalt nach Unternehmensgröße

Einer dieser Faktoren ist die Anzahl der Mitarbeiter, die Ihr Arbeitgeber beschäftigt. Sind es mehr als 1.000 liegt das Durchschnittsgehalt für IT-Vertriebler bei etwa 65.000 Euro, in einem kleineren Betrieb mit weniger als 200 Mitarbeitern beträgt der durchschnittliche Verdienst um die 52.000 Euro.

IT-Vertrieb Gehalt nach Region

Ebenfalls entscheidend für die Höhe Ihres Gehalts ist der Arbeitgeberstandort. Die besten Verdienstchancen bieten sich in der Regel im Süden und Südwesten Deutschlands, besonders in großen Städten wie Stuttgart oder München mit einem Durchschnittsgehalt von ca. 63.000 Euro. IT-Vertriebler in Berlin oder Leipzig verdienen etwa 54.000 Euro.

IT-Vertrieb Gehalt nach Berufserfahrung

Je länger Sie im IT-Vertrieb arbeiten, ein desto höheres Gehalt dürfen Sie erwarten. Während sich die Einstiegsgehälter je nach Abschluss zwischen 42.000 Euro und 46.000 Euro bewegen, sind es nach fünf Jahren bereits 55.000 Euro. Nach zehn Jahren steigt der Durchschnittsverdienst auf 62.000 Euro.

IT-Vertrieb Gehalt nach Postion

Wichtig ist auch, welche konkrete Position Sie im IT-Vertrieb einnehmen. Arbeiten Sie beispielsweise als Auftragssachbearbeiter, bekommen Sie ungefähr 45.000 Euro. Ein Senior Sales Manager IT verdient mit 69.000 Euro deutlich mehr. IT-Key-Account-Manager und Ingenieure im IT Vertrieb können es auf 72.000 Euro bis 75.000 Euro bringen.

Außerdem sind für IT-Vertriebsmitarbeiter variable Vergütungsmodelle üblich, wobei sich das Gehalt aus einem Fixum, Sonderzahlungen sowie erfolgsbasierten Boni zusammensetzt. In Abhängigkeit von den anderen Faktoren sind bei einer überdurchschnittlichen Verkaufsleistung Spitzengehälter zwischen 80.000 Euro und 95.000 Euro keine Seltenheit.

Berufsaussichten im IT-Vertrieb

Es steht außer Frage, dass sich der Technologie-Sektor rasant weiterentwickelt. Ständig gibt es bahnbrechende Ideen, aus denen neue Produkte und Dienstleistungen entstehen. Unternehmen können aber nur dann erfolgreich sein, wenn sie Ihre IT-Lösungen gewinnbringend verkaufen. Versierte IT-Vertriebsmitarbeiter sind dafür unverzichtbar. Das spiegelt auch die Lage am Arbeitsmarkt wider: In den vergangenen zwölf Monaten waren in Deutschland gut 1.900 Unternehmen auf der Suche nach mehr als 8.000 IT-Vertrieblern.

"Eine Textgrafik visualisiert die Nachfrage nach IT-Vertrieblern im Zeitraum vom 01.08.2024 bis 31.07.2025: 1.897 Firmen suchten nach 8.125 IT-Vertrieblern."

Sie haben Verkaufstalent gepaart mit technischem Interesse? Dann bewerben Sie sich jetzt als IT-Vertriebler. Finden Sie einen spannenden, herausfordernden Job, der neben attraktiven Verdienst- und interessanten Weiterentwicklungsmöglichkeiten sehr gute Zukunftsperspektiven in einer innovativen Branche bietet.


Jetzt IT-Vertriebler werdenzum Stellenportal für Vertriebsprofis


Der passende Job war diesmal nicht dabei? Auf unserer Karriereplattform für Fach- und Führungskräfte im Vertrieb finden Sie viele weitere Jobs mit ähnlichen Anforderungen und Qualifikationen.

Consulting Jobs | Key Account Manager Jobs | Sales Manager Jobs | Technischer Vertrieb Jobs | Vertriebsingenieur Jobs


*Woher stammen die Daten?

Die Daten in unseren Infografiken stammen aus umfangreichen, deutschlandweiten Auswertungen von Stellenangeboten für IT-Vertriebsmitarbeiter im Zeitraum vom 01.08.2024 bis 31.07.2025. Durchgeführt wurden die Auswertungen vom Marktforschungsteam von index research, dem europäischen Marktführer in der Arbeits- und Stellenmarktanalyse. index erfasst und analysiert jährlich über 38 Mio. Stellenanzeigenschaltungen aus mehr als 500 Print- und Online-Medien sowie von über 230.000 Firmen-Websites in 10 europäischen Ländern.se. index erfasst und analysiert jährlich über 38 Mio. Stellenanzeigenschaltungen aus mehr als 500 Print- und Online-Medien sowie von über 230.000 Firmen-Websites in 10 europäischen Ländern. 230.000 Firmen-Websites in 10 europäischen Ländern.se. index erfasst und analysiert jährlich über 38 Mio. Stellenanzeigenschaltungen aus mehr als 500 Print- und Online-Medien sowie von über 230.000 Firmen-Websites in 10 europäischen Ländern.


Linkedin Icon
Xing Icon
E-Mail Icon
Porträt von Andreas Dickhoff

Andreas Dickhoff

Autor/Editor

Zwischen salesjob und Andreas Dickhoff besteht schon sehr lange eine intensive Verbindung. Andreas ist 2007 als Sales Manager eingestiegen, hat noch im selben Jahr (und bis heute) die Leitung des Vertriebs übernommen und füllt seit 2015 auch die Rolle des Geschäftsführers. In dieser hybriden Funktion hat er sowohl das Ohr am Kunden, als auch die Zahlen sowie die Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen fest im Blick.

Redaktioneller Hinweis
Sämtliche Gehaltsangaben beziehen sich auf das jährliche Bruttoeinkommen. Das IT-Vertrieb Gehalt netto hängt von der Höhe der zu leistenden Steuern und Sozialabgaben ab. Die genannten Werte dienen als ungefähre Orientierung. Sie basieren auf Angaben der Vergleichsportale StepStone.de, Gehalt.de und Gehaltsvergleich.com, die aufgrund unterschiedlicher Quellenlage und Erhebungsmethoden jeweils voneinander abweichen.

Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die geschlechtsspezifische Differenzierung nicht durchgehend, sondern meist das generische Maskulinum (z. B. „der IT-Vertriebler“). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten jedoch gleichermaßen für jedes Geschlecht und sollen keinerlei Benachteiligung darstellen. Die verkürzte Sprachform hat ausschließlich redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Beitragsbild: Adobe Stock | metamorworks // Grafiken: salesjob Stellenmarkt GmbH

Zurück